Unsere Big Five
Die „Big Five“ von Target Language Communication stellen die fünf grundsätzlichen Konzepte, auf welche das Unternehmen sein Angebot aufbaut, dar.
AUTHENTISCH SEIN
Wir legen großen Wert darauf, dass Kunden sich selbst treu bleiben und ihre Sprachfähigkeiten auf eine authentische Weise entwickeln. Dies bedeutet, den KundInnen dabei zu helfen, ihre individuelle Stimme zu finden, ihre eigenen Erfahrungen und Persönlichkeiten in den Lernprozess einzubringen und echte Kommunikationssituationen zu simulieren, um die Fähigkeit zur authentischen Sprachverwendung zu fördern.
LEICHTIGKEIT AUSÜBEN
Wir streben danach, einen entspannten und zugänglichen Lernansatz zu bieten, der es den KundInnen ermöglicht, Englisch mit Freude und Leichtigkeit zu erlernen. Dies bedeutet, das Coaching auf spielerische Weise zu gestalten, den Druck zu reduzieren und eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der die KundInnen ihr volles Potenzial entfalten können.
ERFAHRUNG SAMMELN
Wir ermutigen die KundInnen aktiv dazu, Erfahrungen mit der Sprache zu sammeln, sei es durch interaktive Übungen, Immersionsprogramme, reale Gespräche oder kulturelle Aktivitäten. Durch praktische Anwendungen können Kunden ihre Sprachkenntnisse verbessern und selbstbewusster werden. Wir betonen auch, dass Fehler als Teil des Lernprozesses angesehen werden und dass das Sammeln von Erfahrungen ein kontinuierlicher und bereichernder Prozess ist.
INSPIRATION BEKOMMEN
Unser Ziel ist es, Coaching und Trainings durchzuführen, die inspirieren. Dazu braucht es Menschen, die von dem, was sie tun, überzeugt sind – sowohl die TrainerInnen als auch die KundInnen!
ERFOLGE ERLEBEN
Veränderung ist das einzig Konstante. Wir können diese Veränderung in gewissermaßen steuern, indem wir nach Entwicklung unserer Kompetenzen und Fähigkeiten streben und Wert auf ständige Weiterbildung legen. Als Bildungsunternehmen ist es unser Ziel, den Erfolg unserer KundInnen ergebnisorientiert zu unterstützen. Das gelingt u.a. auch, indem wir als Unternehmen und als Menschen Modelle für erfolgreiche, bewusste, und begeisterte Kommunikation anbieten und trainieren.
Diese Werte bilden das Fundament der Mission von Target Language Communication, seinen Kunden hochwertige Sprachcoaching-Dienste zu bieten, die nicht nur darauf abzielen, Sprachfähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein Gefühl von Leichtigkeit, Authentizität und persönlichem Wachstum zu fördern.

Allgemeine Unternehmensziele
Wir bieten unseren KundInnen die optimalen Voraussetzungen für effizienten, innovativen, nachhaltigen Fremdsprachenunterricht und arbeiten laufend an deren Verbesserung.
Unseren künftigen MitarbeiterInnen bieten wir ein sicheres Arbeitsumfeld und bringen ihnen das Vertrauen entgegen, das es ihnen erlaubt, ihre Arbeitsbedingungen flexibel an ihre Bedürfnisse anzupassen und ihr kreatives Potential eigenverantwortlich umzusetzen.
So sichern wir den langfristigen Bestand der Firma und stärken unsere Position am Markt.
Unser wichtigstes Organisationsziel ist es, stabile und langfristige Beziehungen zu KundInnen, TrainerInnen, PartnerInnen und Angestellten zu etablieren und aufrecht zu erhalten. Dazu gehört auch die Gewinnung neuer KundInnen und ihre Bindung an unsere Organisation.
Als Sprachcoaching-Unternehmen haben wir verschiedene Ziele auf kurze, mittlere und lange Sicht, die sich auf verschiedene Aspekte des Geschäfts beziehen.
Kurzfristige Ziele
(1-2 Jahre)
- Kundengewinnung und Umsatzsteigerung: Erhöhung der Anzahl der Kunden und des Umsatzes durch Marketingaktivitäten, wie beispielsweise Social-Media-Werbung, Suchmaschinenoptimierung und lokale Veranstaltungen.
- Qualität der Dienstleistungen verbessern: Feedback von Kunden sammeln und nutzen, um die Qualität der angebotenen Sprachcoachings zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
- Teamentwicklung: Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um die Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen.
Mittelfristige Ziele
(3-5 Jahre)
- Marktexpansion: Erschließung neuer geografischer Märkte und Zielgruppen, um das Geschäftswachstum voranzutreiben und die Reichweite des Unternehmens zu vergrößern.
- Produktdiversifizierung: Einführung neuer Sprachcoachings und Dienstleistungen, um das Angebot zu diversifizieren und die Bedürfnisse verschiedener Kunden besser zu bedienen.
- Technologische Integration: Integration von Technologien wie Online-Plattformen, Lern-Apps und virtuellen Klassenzimmern, um die Effizienz der Dienstleistungen zu verbessern und flexiblere Lernmöglichkeiten anzubieten.
Langfristige Ziele
(5 Jahre und darüber hinaus):
- Branchenführerschaft: Erreichen einer führenden Position im Bereich Sprachcoaching durch kontinuierliche Innovation, exzellenten Kundenservice und eine starke Markenpräsenz.
- Internationale Expansion: Ausweitung des Geschäfts auf internationale Märkte, um globale Kunden zu bedienen und das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben.
- Nachhaltiges Wachstum: Sicherstellung eines nachhaltigen Geschäftswachstums durch die Schaffung stabiler Geschäftsprozesse, die Einführung umweltfreundlicher Praktiken und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur.
